Hydraulische Presse: Konstruktion, Einsatzgebiete und Größen
Die hydraulische Presse ist ein Bearbeitungswerkzeug welches eingesetzt wird, wenn sehr große Kräfte auf ein Werkstück eingebracht werden sollen. Sie kann hervorragende Umformarbeiten leisten. Ihr Nachteil ist, dass sie sehr langsam arbeitet. Die hydraulische Presse wird daher vorwiegend zur Bearbeitung von Einzelstücken verwendet. Bei seriellen Produktionen ist ihr Einsatz eine Herausforderung, da sich die halbfertigen Erzeugnisse an ihr aufstauen können.Konstruktion einer hydraulischen Presse
Eine hydraulische Presse besteht aus:
- Grundgestell
- Hydraulikaggregat
- Ggf. wechselbares Werkzeug
- Arbeitsraum
- Bedieneinheit
Das Grundgestell nimmt alle Bauteile einer hydraulischen Presse auf. Es definiert die Bau- und Aufstellgröße des Arbeitsgerätes. Das Hydraulikaggregat besteht bei kleinen, manuellen Pressen aus der Geber-Nehmer-Zylinder Konfiguration mit lösbaren Rückschlagventil. Größere Pressen verwenden statt eines Geberzylinders eine Hydraulikpumpe. Bei Richtpressen oder zur seriellen Umformung von Werkstücken werden wechselbare Werkzeuge eingesetzt. Ein Anwendungsfall hierfür sind beispielsweise Prägepressen in Münzereien. Der Arbeitsraum ist der Bereich, in welches das zu pressende Produkt eingelegt wird. Schließlich wird die hydraulische Presse an der Bedieneinheit gesteuert. Es befindet sich immer eine Einheit am Gerät selbst. Je nach Größe und Konfiguration des Arbeitsmittels kann die Bedienung zusätzlich über eine entfernt aufgestellte Bedienstation erfolgen.
Größen von hydraulischen Pressen
Form und Größe einer hydraulischen Presse können dabei sehr unterschiedlich sein. Die kleinsten Pressen sind sogenannte "Werkstattpressen". Sie werden manuell betätigt und haben als Hydraulikaggregat einen Stempel-Wagenheber eingebaut. Pressen dieser Art können aber bereits eine Druckkraft von bis zu 15 Tonnen aufbringen. Sie werden zum Richten von Rahmen oder zum Einpressen von Lagern verwendet. Die größten hydraulischen Pressen arbeiten im dreistelligen Meganewton-Bereich. Ihr Eigengewicht kann die 4000 Tonnen leicht überschreiten. Solche Pressen werden beispielsweise zur Herstellung von Druckkörpern von U-Booten verwendet.
Einsatz von hydraulischen Pressen
Hydraulische Pressen werden verwendet für folgende Einsätze:
- Richten und Bearbeiten vorhandener Fertigprodukte
- Herstellen neuer Produkte
- Kompaktieren von Recyclingprodukten
- Entwässern von Reststoffen
- uvm.
Das Richten und Bearbeiten mittels hydraulischer Pressen ist ein üblicher Einsatz in Werkstätten. Neben dem Einpressen von Lagern werden dort auch beschädigte Rahmen gerichtet und so in die gewünschte Geometrie gepresst.
Neben der Einzel- und Serienfertigung mittels Blechumformung werden hydraulische Pressen auch zum Herstellen von "Presslingen" eingesetzt. Dies sind vormals gepulverte Werkstoffe, die durch das Pressen in exakt portionierte Größen ohne Zerfallsgefahr umgewandelt werden. Jedoch sind in diesem Einsatzfeld vorwiegend mechanische Pressen im Einsatz, beispielsweise in der Pellet- oder Tablettenfertigung. Hydraulische Pressen finden sich hier beispielsweise in der Herstellung von Presslingen in der Umwelttechnik. Sie werden zur Analyse von Reststoffen mittels Spektrometer oder Gaschromatograph verwendet.
In der Recyclingtechnik spielen die hydraulischen Pressen eine sehr große Rolle. Beim Kompaktieren von Metallschrott, beispielsweise Altautos, sind sie praktisch das universell verwendete Werkzeug. Sie bereiten durch das Kompaktieren den Metallschrott für den Transport vor. Im weiteren Verlauf werden die Presslinge dann geschreddert und über verschiedene Verfahren in ihre einzelnen Rohstoffe getrennt.
In der Getränkeindustrie sind hydraulische Pressen bei Waschstationen von wieder verwertbaren Flaschen im Einsatz. Beim Aus- und Abwaschen werden die Etiketten und eventuelle Fremdkörper in den Flaschen entfernt. Diese werden in großen Presslingen kompaktiert und dabei bestmöglich vom Waschwasser befreit. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für hydraulische Pressen.