Hydraulikaggregat für garantierten Druck und Volumenstrom

Das Hydraulikaggregat ist das zentrale Modul, welches eine hydraulische Anlage mit seinen Kerngrößen versorgt. Es besteht aus einer Vielzahl an Komponenten. Je größer und anspruchsvoller das hydraulische System ist, desto komplexer wird auch das Hydraulikaggregat.

Aufgaben vom Hydraulikaggregat

Das Hydraulikaggregat hat die Aufgabe, das hydraulische System mit exakt dem benötigtem Druck und dem erforderlichen Volumenstrom zu versorgen, den es für das Betreiben seiner Verbraucher benötigt. Darüber hinaus sind auch alle Komponenten zur Überwachung und Aufbereitung des hydraulischen Mediums im Hydraulikaggregat vereinigt.

Komponenten vom Hydraulikaggregat

Die typischen Komponenten von einem Hydraulikaggregat sind in komplexen Systemen folgende Bauteile:

  • Antrieb
  • Pumpe
  • Tank
  • Filter
  • Kühlung
  • Sensoren

Der Antrieb bei einem Hydraulikaggregat

Der Antrieb treibt die hydraulische Pumpe an. In der Regel wird dafür ein Dreiphasen-Elektromotor verwendet. Er liefert eine konstante Drehzahl bei einem definierten Drehmoment mit einem geringen Energieverbrauch. Der Einsatz von Servomotoren ist zu diesem Zweck eher unüblich. Wenn jedoch die hydraulische Pumpe in Druck- und Saugrichtung betrieben werden soll, kann der Einsatz von einem Servomotor auch als Antrieb für ein hydraulisches System sinnvoll sein.
Verbrennungsmotoren oder Turbinen sind zum Betrieb von hydraulischen Systemen nur dann üblich, wenn das Drehmoment für die Pumpe am ohnehin vorhandenen Motor abgegriffen werden kann. Ein typisches Beispiel für diesen Anwendungsfall ist die Servopumpe in einem Auto, welche für die Lenkunterstützung vorgesehen ist.

Die Pumpe bei einem Hydraulikaggregat

Die Pumpe richtet sich nach Aufbau und Größe nach dem Druck und dem Volumenstrom, der für den Betrieb des hydraulischen Systems erforderlich ist. Die kleinsten Hydropumpen arbeiten mit Flügelzellen, die leistungsstärksten Varianten dieser Bauteile sind die Linear-Kolbenpumpen.

Der Tank bei einem Hydraulikaggregat

Im Tank wird das hydraulische Medium eingeleitet und an das hydraulische System über ein Rückschlagventil wieder frei gegeben. Der Tank selbst ist drucklos.

Filter bei einem Hydraulikaggregat

Der Tank ist nach außen offen. Damit kann er bei schwankendem Ölstand den Druck ausgleichen. Damit die Luft das Hydrauliköl nicht verunreinigt, wird sie durch einen FIlter geleitet. Der Volumenstrom selbst wird ebenfalls durch Feinstfilter geführt, um Beschädigungen durch abrasive Partikel im Leitungssystem zu unterbinden.

Kühlung bei einem Hydraulikaggregat

Bei hydraulischen Systemen entsteht viel Abwärme. Im Tank staut sich diese auf und wird deshalb über Kühlsysteme abgeführt. Diese Abführung der Wärme kann aktiv durch Zuschalten von Lüftern oder sogar Kühlaggregaten unterstützt werden.

Sensoren bei einem Hydraulikaggregat

Sensoren dienen schließlich dazu, sämtliche kritischen Werte rund um ein Hydraulikaggregat zu überwachen. Typisch ist die Erfassung von Drücken und Temperaturen. Sensoren für elektrische Leitwerte im Hydrauliköl oder Leckage-Sensoren können ein Hydraulikaggregat ebenfalls sinnvoll ergänzen.

Wartung vom Hydraulikaggregat

Ein einwandfrei gepflegtes Hydraulikaggregat trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern. Vor allem der Austausch der Filter und des Hydrauliköls sind dazu sinnvolle Maßnahmen.