Slide 1
BFH CLOUD für mobile und stationäre Nebenstromfiltration

• App-Steuerung
• aktuelle Messwerte und Trendgrafiken
• Störungen und Meldungen
• Daten-Export

Nebenstromfilteranlagen mit integrierter Ölzustandsüberwachung

Jede Hydraulikanlage leidet unter Verunreinigungen. Folgen sind defekte Dichtungen, Verschleiß, unerwünschte chemische Prozesse, Wärmeentwicklung, geringe Schmierung, Abrieb, beschleunigte Ölalterung, verschmutzte Filter, etc.

Konsequenz sind häufige Öl und Filterwechsel, Anstieg der Ausfallzeiten, sinkende Produktivität, häufigere Reparaturen und somit steigende Kosten. 80% aller Maschinenausfälle werden durch verschmutztes Öl verursacht.

Unsere Nebenstromfilteranlagen zur Filtration und Analyse von Hydrauliköl ermöglichen im laufenden Betrieb Verunreinigungen wie Partikel, Wasser und Öl¬-Alterungsprodukte aus ihren Hydraulikanlagen zu filtern. Es wird ein dauerhaft hoher Reinheitsgrad ihrer Anlagen erreicht. Die Einbindung erfolgt im Nebenstrom, es gibt also keine Ausfallzeiten ihrer Anlagen.

Ihre Vorteile

  • Erhöhung der Lebensdauer aller verbauten Komponenten
  • Verlängerung der Ölstandzeit
  • Weniger Energieverbrauch
  • Schonung der Umwelt
  • Senkung der Kosten
  • Drastische Reduzierung von Anlagenausfälle sowie Instandhaltungsarbeiten
  • Kein Eingriff in die bestehende Anlage durch die Anbindung im Niederdruckbereich

Nebenstromfilteranlagen

Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt. Deshalb haben wir verschiedene Nebenstromfilteranlagen entwickelt, die mobil und flexibel einsetzbar sind und höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Beide Baureihen sind standardmäßig mit einer Ölauffangwanne, Rückschlagventilen, Niveauschalter, Durchflusswächter, Differenzdruckschalter und Entlüftern ausgestattet.

 

FFP­-Reihe

Die FFP-Reihe ist auf einem Plattformwagen aufgebaut und ist primär für den mobilen Einsatz, z.B. in Werkshallen, etc. ausgelegt. Je nach Anforderungen kann zwischen verschiedenste Durchflussmengen und Sensoren gewählt werden. Alle Analysedaten können optional über eine Cloudanbindung zu jedem beliebigen Arbeitsplatz übertragen werden.

Folgende Ausstattungsvarianten sind konfigurierbar:

  • Partikelsensor
  • Wassergehaltssensor
  • Ölzustandssensor
  • Cloud-Anbindung
  • 2 … 18 L/min
  • Druckdifferenzsensor/-schalter

FFS­-Reihe

Die FFS-Reihe ist in einem Sackkarrenformat aufgebaut und wurde für den Außeneinsatz und unwegsame Einsätze optimiert. Zusätzlich kann die FFS-Reihe mit dem OAC (Oil Analysis Case) kombiniert werden, da es sich hierbei um ein reines Filteraggregat handelt. Durch den OAC können Sie Ölanalysen durchführen oder auch die Filterausnutzung bestimmen.

Folgende Ausstattungsvarianten sind konfigurierbar:

  • Zusätzliche OAC-Anbindung
  • 2 oder 6 l/min

Ölzustandsanalysen mit dem Oil Analysis Case (OAC)

Partikel­ und Wassergehalt, Ölalterungszustand des Mediums und Filterfüllstand werden laufend überwacht. Je nach Einsatzgebiet der Flüssigkeiten, können gewisse Schwellwerte eingestellt werden, um bei Abweichungen entsprechende Meldungen und/oder Alarme zu erhalten. Kostspielige Ölanalysen werden überflüssig.

Die Analysedaten, Warnungen und Störungen werden am Touch­Display des OAC und optional in der BFH­-Cloud angezeigt und dokumentiert. Über Ihr Smartphone, Tablet oder PC haben Sie dann jederzeit die Kontrolle, wo und wann immer Sie es wollen.

 

Vorteile für Ihre Anlage

  • Einfache Überwachung
  • Kaum defekte Komponenten: Ventile, Pumpen, Dichtungen, etc.
  • Geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • Sinkende Ausfallzeiten
  • Steigende Produktivität

Durch die Kombination des OACs mit einer BFH-Feinfilteranlage werden die kontrollierten Anlagen von Partikeln, Wasser und Öl-Alterungsprodukten gereinigt. Der OAC erkennt, ob die Filteranlage ordnungsgemäß arbeitet, verbunden ist und wie stark der Filter verschmutzt ist. Sie erfahren rechtzeitig, ob und welche Maßnahmen notwendig sind.

Unsere kontinuierlichen Verbesserungen stellen wir Ihnen in Form von Updates zur Verfügung.

Wir bieten auch individuelle Lösungen in Form von stationären Anlagen, abgestimmt auf Ihre Anlagengröße, sowie den Herstellervorgaben der verbauten Komponenten.

Gemessen werden, je nach Ausstattung:

  • Partikelgehalt nach ISO4406
  • Ölfeuchte
  • Ölqualität
  • Filterfüllstand (in Kombination mit der FFS-Reihe)

Funktionen, je nach Ausstattung:

  • Ausgabe von Meldungen und Alarmen
  • Eingabe von Anlagennamen möglich
  • Anzeige von aktuellen Messwerten und Trendgrafiken
  • BFH-Cloud Anbindung, wodurch Messwerte und Meldungen jederzeit zusätzlich auf Ihren eigenen Computern, Tablets und Smartphones auslesbar sind

Know-How und Qualität für Ihre Projekte

Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH

Womit dürfen wir Ihnen helfen?

    3 × drei =