A B C D E F G H I J K L M N O P R S T Ü V W Z

Der Aufbau vom hydraulischen Maschinenschraubstock

Der Schraubstock besteht aus einem feststehenden und einem beweglichen Teil. Die Hydraulik ist im beweglichen Teil untergebracht. Dazu befindet sich unterhalb der Spannzangenseite eine Spindel mit hydraulischer Verstärkung. Beim Eindrehen des Schraubstocks wird zunächst der mechanische Kraftbereich abgerufen. Dreht man nach dem spürbaren Block weiter, wird die Hydraulik aktiviert. Diese presst das Werkstück anschließend mit mehreren Tonnen Spannkraft an die feststehende Seite der Spannzange.

Einspannung und Verstärkung der Fixierung beim hydraulischen Maschinenschraubstock

Die Hydraulik sorgt nicht nur für einen besonders festen Sitz des Werkstücks. Sie fängt außerdem die Vibrationen auf, die bei Fräsarbeiten unvermeidlich sind. Diese Vibrationen werden so von der mechanischen Schraubspindel ferngehalten, wodurch sie sich nicht lösen kann.

Durch einen Wechsel der Spannbacken lassen sich unterschiedliche Werkstücke und Werkstoffe auf einem hydraulischen Maschinenschraubstock fixieren.

Defekte am hydraulischen Maschinenschraubstock

Als hydraulisches Bauteil sind an diesen Schraubstöcken die Dichtungen und Lager zu nennen.

Bei einer defekten Dichtung tritt Hydraulikflüssigkeit aus und der Schraubstock verliert schlagartig an Spannkraft. Bei unbekannten oder älteren Schraubstöcken ist es deshalb wichtig, das Werkzeug vor seinem Einsatz auf Dichtheit zu untersuchen. Ein defektes Lager ist beim Eindrehen durch ein spürbares Mahlen feststellbar. Achtung: In beiden Fällen ist vom weiteren Gebrauch des Schraubstocks dringend abzuraten! Das Werkzeug muss demontiert, zerlegt und repariert werden. Erst danach ist es wieder voll einsatzfähig.

Bei einem schweren Crash kann die Geometrie des Schraubstocks beschädigt werden. Dies geschieht, wenn Eintauchtiefe und Vorschub des Fräsers in das Werkstück falsch berechnet wurde. Ein verzogener Schraubstock ist irreparabel und kann nur vollständig ersetzt werden.

Ergänzung für den hydraulischen Maschinenschraubstock

Ein hydraulischer Maschinenschraubstock mit integriertem Manometer mach die Einspannung besonders komfortabel und bietet eine einfache und effektive Überwachung. Vor allem schleichende Druckverluste sind mit dieser sinnvollen Ergänzung schnell feststellbar.

Fragen, Wünsche, Bestellen?

» Hier können Sie direkt anfragen!

    3 × vier =